Die Geschichte des Alpe Adria Trails
Die Realisierung des Tale-Projekts des Alpe Adria Trails in den Regionen Friaul-Venezia-Giulia, Kärnten und Slowenien hatte das Ziel, die Route des „Alpe Adria Trekking Trail“ zu optimieren, um die Interventionen zu nutzen, die bereits im Rahmen des finanzierten Projekts während des früheren Programms durchgeführt wurden: Italien-Österreich 2007-2013. Darüber hinaus umfasste die jüngste Präsentation des Projekts Interreg Italien-Slowenien auch die Entwicklung einer umweltfreundlichen Zugänglichkeit, die allgemeine Bereicherung des Angebots sowie eine stärkere Integration mit seinem natürlichen, historischen und kulturellen Erbe. Der Alpe Adria Trail ist ein Fernwanderweg, der vom Großglockner bis nach Muggia führt, dass an der Adria liegt. Dies ist das Ergebnis einer konsolidierten Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten Partnerschaften, die nun dank dieses Projekts den bestehenden Weg weiterentwickeln möchten. Das Projekt möchte das touristische Angebot dieses grenzüberschreitenden Gebiets von einem Zielmodell zu einem Modell der Motivation und der Erfahrung umgestalten, indem auch Dienstleistungen für Touristen umgesetzt werden. Mit anderen Worten, der Alpe Adria Trail ist nicht nur als ein Weg zu betrachten, der viele Regionen mit ihren relativen Umgebungen und Landschaften durchquert, sondern wird zu einem Weg, auf dem Sie mehr Erfahrungen (Kreation von fokussiertem Tourismus) gastronomisch, kulturell, historisch und ökologisch erleben können.
Das Projekt hatte ein Gesamtbudget von 1 000 000,00 €, wobei 85 % davon durch den europäischen Fond für regionale Entwicklung unterstützt wurden. Das Projekt lief von Jänner 2018 bis September 2020.
CJ / CH
|