1. Moules Frites oder Kärntner Kasnudeln?
Ich bin Österreicherin und Belgierin, aber ich muss mich für die Kärntner Kasnudeln entscheiden. Ich kann sie nur ein paar Mal im Jahr essen und freue mich immer sehr darauf, wenn wir nach Kärnten fahren, weil ich dann endlich wieder Kasnudeln essen kann.
2. Dein Lieblingsort in Brüssel? Dein Lieblingsplatz in Kärnten?
Mein Lieblingsort in Brüssel ist entweder der Parc du Cinquentenaire oder Place Poelaert. Der Park ist riesig und in der Mitte gibt es so eine Art Tor, welches ein bisschen wie das Brandenburger Tor in Berlin aussieht. Der Park ist ein guter Ort, um Freunde zu treffen. Ich hatte dort schon viele aufregende Erlebnisse. Auch der Place Poelaert ist auch ein guter Ort, um Zeit mit seinen Freunden zu verbringen. Der Platz bietet einen wunderschönen Blick auf Brüssel und ein Riesenrad, mit dem man die Stadt noch besser sehen kann.
In Kärnten wären es die Seen. Ich wohne in Belgien und da ist alles flach und die Nordsee ist auch kein Badeparadies. Kärnten ist im Vergleich dazu das komplette Gegenteil. Ich liebe es, im Sommer in den Seen zu baden und Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
3. Warum hast du dich für ein Praktikum beim VBB entschieden? Woher kommt die Verbindung?
Ich finde, dass das VBB Kärnten eine wichtige Aufgabe hat, und ich habe mich dafür interessiert. Ich bin auch generell an der EU interessiert, da mein Wohnort Brüssel ist und beide meiner Eltern im Bereich der EU arbeiten. Meine Verbindung zum Verbindungsbüro Kärnten in Brüssel kommt durch meine Mutter. Sie ist Kärntnerin und wir fahren jedes Jahr mehrere Male dahin auf Urlaub. Außerdem haben wir da auch ein Ferienhaus.
4. Wenn Du ein EU-Projekt leiten würdest. Klimaschutz oder digitaler Wandel? Warum?
Klimaschutz, weil ich einfach damit aufgewachsen bin das wir unbedingt gegen den Klimawandel kämpfen müssen. Außerdem erscheint es mir nicht so, als ob wir bereits eine langfristig gute Lösung gefunden hätten. Uns Kindern wird auch oft gesagt, wie schlimm die Situation ist und dass wir schnell etwas dagegen tun müssen.
5. Im Ausschuss der Regionen habe ich...
Bei einer SEDEC- und einer ECON-Fachkommission mitgehört. Wir saßen in einem Saal, wo die Stühle und Tische in einem Halbkreis aufgestellt waren, und haben zugehört, worüber die Vertreter der Regionen diskutiert haben. Ich fand das sehr interessant und spannend, weil es mich stark an ein Rollenspiel erinnert hat, das wir in der Schule gemacht haben.
6. Zu meinen Aufgaben beim VBB gehörten...
Der Besuch der SEDEC- und ECON-Sitzungen, Vorbereitungen für den Kärnten Empfang und Besuchergruppen und das Willkommen vor Ort, Artikel für den wöchentlichen Newsletter mitschreiben, Rechenaufgaben erledigen und bei den wöchentlichen Dienstbesprechungen mithören.
7. Glaubst du, dass das Praktikum deine zukünftigen beruflichen/akademischen Pläne beeinflusst hat?
Absolut! Mein Praktikum hat nicht unbedingt die Richtung, in die ich gehen möchte beeinflusst, aber ich glaube auf jeden Fall, dass ich jetzt ein besseres Verständnis von der Berufswelt habe als zuvor. Arbeiten ist ganz anders als in die Schule zu gehen und ich habe gemerkt, dass man mit einer komplett anderen Einstellung und einem anderen Mindset in die Arbeit muss als in die Schule.
8. Das will ich den Leser:innen noch mitgeben
Die letzten zwei Wochen waren sehr lehrreich und auch lustig. Ich möchte mich herzlich beim VBB Kärnten-Team für ihre Unterstützung und ihr Mentoring bedanken. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen!
JS / KT
|